Effizienz des Kapitalmarkts
- Effizienz des Kapitalmarkts
1. Begriff: Gleichgewicht auf dem ⇡ Kapitalmarkt in dem Sinn, dass die Aktienkurse alle Informationen über die jeweilige Gesellschaft reflektieren.
- 2. Versionen: a) Schwache Effizienzthese: Kein Anleger kann sich Vorteile verschaffen durch die Kenntnis historischer Kursverlaufsbilder.
- b) Mittelstrenge Effizienzthese: Kein Anleger kann sich Vorteile verschaffen durch die Kenntnis von für die Entwicklung einer Gesellschaft wichtigen, veröffentlichten Informationen.
- c) Strenge Effizienzthese: Sämtliche verfügbaren Informationen, auch Insider-Informationen, sind im Kurs reflektiert.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Joint-Hypothese — (engl. joint hypothesis) ist ein in der ökonomischen Literatur zur Bestimmung der Effizienz des Kapitalmarkts etablierter Begriff. Er beschreibt folgende Situation: Wenn alle verfügbaren Informationen in den Kursen bzw. im Handelssystem… … Deutsch Wikipedia
Aktionärsnutzen — Der Shareholder Value (deutsch: Aktionärswert) ist als Marktwert des Eigenkapitals definiert und entspricht vereinfacht dem Unternehmenswert und dem davon abhängigen Wert der Anteile. Der Shareholder Value Ansatz ist ein von Alfred Rappaport… … Deutsch Wikipedia
Aktionärsvermögen — Der Shareholder Value (deutsch: Aktionärswert) ist als Marktwert des Eigenkapitals definiert und entspricht vereinfacht dem Unternehmenswert und dem davon abhängigen Wert der Anteile. Der Shareholder Value Ansatz ist ein von Alfred Rappaport… … Deutsch Wikipedia
Shareholder-Value — Der Shareholder Value (deutsch: Aktionärswert) ist als Marktwert des Eigenkapitals definiert und entspricht vereinfacht dem Unternehmenswert und dem davon abhängigen Wert der Anteile. Der Shareholder Value Ansatz ist ein von Alfred Rappaport… … Deutsch Wikipedia
Shareholder value — Der Shareholder Value (deutsch: Aktionärswert) ist als Marktwert des Eigenkapitals definiert und entspricht vereinfacht dem Unternehmenswert und dem davon abhängigen Wert der Anteile. Der Shareholder Value Ansatz ist ein von Alfred Rappaport… … Deutsch Wikipedia
Value Based View — Der Shareholder Value (deutsch: Aktionärswert) ist als Marktwert des Eigenkapitals definiert und entspricht vereinfacht dem Unternehmenswert und dem davon abhängigen Wert der Anteile. Der Shareholder Value Ansatz ist ein von Alfred Rappaport… … Deutsch Wikipedia
Wertbasierte Sicht — Der Shareholder Value (deutsch: Aktionärswert) ist als Marktwert des Eigenkapitals definiert und entspricht vereinfacht dem Unternehmenswert und dem davon abhängigen Wert der Anteile. Der Shareholder Value Ansatz ist ein von Alfred Rappaport… … Deutsch Wikipedia
Shareholder Value — Der Shareholder Value (deutsch: Aktionärswert) ist als Marktwert des Eigenkapitals definiert und entspricht vereinfacht dem Unternehmenswert und dem davon abhängigen Wert der Anteile. Der Shareholder Value Ansatz ist ein von Alfred Rappaport… … Deutsch Wikipedia
Kapitalmarkt — 1. Charakterisierung: Markt für längerfristige Kapitalanlage und aufnahme (Laufzeit von mehr als vier Jahren). Der Unterschied zwischen K. und dem Bankenkredit /Einlagenmarkt, auf dem ebenfalls langfristige Mittel gehandelt werden, besteht darin … Lexikon der Economics
Random-Walk-Hypothese — Hypothese über den Verlauf von Aktienkursen. Auf effizienten Kapitalmärkten beschreiben Aktienkurse einen Zufallspfad (Random Walk). Alle bewertungsrelevanten Tatsachen sind im Augenblick ihres Entstehens allen Marktteilnehmern bekannt und somit… … Lexikon der Economics